|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Roter Neon | Marmor-Panzerwelse
| Sumatrabarben | Saugschmerlen
| Schnecken | Pflanzen
| |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Roter Neon
|
|
Art |
Salmler |
Name |
Roter Neon |
|
Lat. Name |
Paracheirodon axelrodi |
|
Herkunft |
Einzugsgebiet des Orinocos und Rio Negros |
|
Geschlechtsunterschiede |
Weibchen sind fülliger und etwas größer als die Männchen |
|
Soziales Verhalten |
Friedlicher Schwarmfisch, den man zu min. 10 Tieren halten muss |
|
Vergesellschaftungstipps |
Mit allen nicht zu großen Friedfischen die ähnliche Ansprüche an das Wasser und die Beckeneinrichtung haben. Z.B. Apistogramma, Corydoras, Ancistrus (Antennenwels) und andere Salmler. Nicht mit Skalaren, denn die fressen gerne mal einen Neon. |
|
Futter |
|
|
Sonstiges Futter |
kleines Lebendfutter |
|
Zuchterfahrungen |
keine eigenen Erfahrungen. Zucht aber offenbar einfach. nährers siehe Literatur. |
|
Bemerkungen |
Sehr beliebter Aquariumfisch. Becken sollte dunkel mit vielen Pflanzendickichten eingerichtet sein. Allerdings sollte auch genug freier Schwimmraum vorhanden sein. Ausgekochter Torf am Boden oder eine Torffilterung lässt die Farben der Neons am prächtigsten zur Wirkung kommen. |
|
max. grösse des Fisches |
|
|
min. Beckengrösse |
80 cm |
|
Schwierigkeitsgrad |
|
|
Temperatur |
24 bis 28 ° C |
|
pH-Wert |
5.0 bis 7.0 |
|
gH-Wert |
bis 10° |
|
kH-Wert |
|
|
Schwimmbereich |
|
© 2003 by Geyer Michael •
michael@geyermichael.de